Jukatan Umwelttechnik bietet den Vertrieb von Elektrofahrzeugen wie TWIKE, EVT und andere im Bereich nördliches Baden Württemberg an.
EVT Modelle: 168 4000e 6000 6000LS Trike siehe auch www.evt-scooter.de
Wir sind Ihr Ansprechpartner für Elektro-Roller in der Region!
Erleben Sie Rollerfahren wie noch nie: lässig – bequem - leise - und mit wahnisnnig Power!
Und das mit hoch-innovativer Technik! Werden Sie umweltfreundlich mobil und flexibel!
Der EVT 168 bietet echten Roller-Spaß: Der lautlose Antrieb, die flotte Beschleunigung und das einfache Handling begeistern. - Und das ohne hohe Folgekosten.
Unser EVT Trike bietet ein Mehr an Fahrleistung durch stärkeren Antrieb und höheren Fahrkomfort durch 3 Räder!
Alles läuft ohne Kette und Getriebe, denn der Elektromotor ist im Hinterrad integriert. Das spart Platz, Geräusche, Energieverluste, Verschleiß und Kosten.
Die Betriebskosten für unsere Elektrofahrzeuge sind minimal, die Motoren sind überaus langlebig. Und für die Wartung stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!
Ob zum Einkaufen in die Stadt oder hundert andere Gelegenheiten: Es erwartet Sie umweltfreundlicher Fahrspaß pur!
"Jukatan Umwelttechnik – Wir machen Sie elektromobil!“
EVT GmbH ist Generalimporteur der Taiwanesischen EVT Elektroroller für Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien und die Niederlande, sowie Skandinavien.
TWIKE, zweisitzes Elektro-Leichtmobil
Das TWIKE bietet technische Innovationen und Schlüsseltechnologien, die ein Elektromobil zu einem modernen Verkehrsmittel machen.
Seine konsequente Leichtbauweise ermöglicht einen konkurrenzlos niedrigen Energieverbrauch von 4-8 kWh / 100 km. Das entspricht etwa einem halben Liter konventionellem Treibstoff auf 100 km beziehungsweise 50l auf 10 000 km pro Jahr. Dies ist eine Energiemenge, die sich mit einer Solaranlage von nur 5 qm Fläche erzeugen läßt.
Mit dem elektrischen Antrieb im TWIKE profitiert man von der Zuverlässigkeit bewährter Technik. Die intelligente Kombination der einzelnen Komponenten macht ihn zu einer modernen Antriebseinheit. Der elektrische Antrieb ist auf seine Art zukunftsweisend: er ist effizient, leise und sauber.
Das Fahrzeugkonzept des TWIKE ist einzigartig. Die aerodynamische Form mit den drei Rädern, die ergonomische Joysticklenkung und die neuartige Kopplung von Elektromotor und Muskelkraft machen das TWIKE zu einem Fahrzeug, das der Zukunft gewachsen ist!
Mehr Infos zum Thema E-Mobilität finden Sie in einem Artikel von Dieter Volkert, Dipl.-Ing. (FH) auf NATURSCHECK.DE
Das Zeitalter der Solarmobile hat begonnen
Zusammen mit der Firma Lautlos durch Deutschland erstellen und betreuen wir Car-Sharing Modelle.
Wir beraten sie beim Aufbau von regionalen Elektro Car Sharing Projekten in Zusammenarbeit mit Lautlos durch Deutschland.
Wir bieten einen einfachen risikoarmen Einstieg für regionale Gruppen, Firmen und Kommunen.
Wir betreuen Elektro Car Sharing Konzepte.
Umgesetzte Projekte:
Elektro Car-Sharing Öhringen 1 x VW e-up! seit Herbst 2015
e-Füßle Füßbach 2 x VW e-up! seit 12.03.16
Neuestes Modell:
“5-Freunde sollt ihr sein”
Beispiel:
„5 Freunde“ treffen sich und mieten ihr zu gleichen Teilen gemeinsam genutztes Elektroauto als 2.-Fahrzeug nach dem „Jukatan-Lautlos-durch-Deutschland-Konzept“.
„Freunde“ können Wohngemeinschaften, Großfamilien, Nachbarschaften, oder Arbeitskollegen, Firmen oder Verwaltungen usw. sein.
Mögliche Car Sharing Fahrzeuge: VW e-up!, Renault Zoe, Nissan Leaf
Buchung: Lautlos / DB-Flinkster oder in Eigenregie
Laufzeit: mind. 2 Jahre, verlängerbar
Abrechnung über: Lautlos durch Deutschland
Standort: örtlich möglichst zentral
Dort ist das Fahrzeug abzuholen und wieder zurückzubringen.
Einmalige Kaution und Eigenanteil Kasko: 500,- €
Bereitstellungsgebühr bei „5 Freunden“ (andere Anzahl entsprechend)
Mit Car Sharing Technik zahlt jeder monatlich netto nur 150,- €
Ohne Car Sharing Technik zahlt jeder monatlich netto nur 110,- €
(Insgesamt mit Car-Sharing Technik netto 750,-€, ohne gesamt nur netto 550,-€)
Eine zusätzliche Kilometerleistung wird nicht erhoben.
Enthalten sind neben den Mietkosten, die Abschreibung, die Vollkasko Versicherung mit 500,-€ Eigenanteil, die KFZ-Steuer, die regelmäßige Wartung, der TÜV, aber auch der Reifenwechsel und die normalen Reparaturen, sowie die monatliche Abrechnung.
Mit Car- Sharing Technik erfolgt die Buchung online über die Lautlos Plattform im Internet und man kann den Ladezustand des Fahrzeuges sehen.
Die Gruppe muss nur noch den Putzdienst regeln, den Luftdruck kontrollieren und eine Steckdose bereitstellen. Stromkosten ca. 3,- €/100 km.
Wir passen das Konzept gerne ihren Wünschen an. Eine gute ausführliche Beratung gehört dazu. Ansonsten gelten die Allgemeinen Nutzungsbedingungen von Lautlos durch Deutschland für Car Sharing Fahrzeuge.